OL Nord: BTSV II – Brinkumer SV 7:1 (0:0)
![]() |
Rheingoldarena, Braunschweig |
![]() |
Und mal wieder ging es nach dem Mittagessen bei Muttern nach Braunschweig, um dort in der Rheingoldarena den Auftritt unserer geliebten Zwoten gegen den Brinkumer SV zu besuchen.
Unser guter alter Uwe Reinders ist ja mittlerweile beim Brinkumer SV gelandet – erstaunlich: als er in der letzten Saison in Pforzheim den Interimstrainer machte (erfolglos übrigens), da legte er großen Wert darauf, zu betonen, dass ihn der Weg nach seinem Engagement in der Verbandsliga Nordbaden auf jeden Fall in den bezahlten Fußball führen würde – und da dürfte Brinkum so locker in der Top 10 der Oberligisten sein, auf die dieses Prädikat nicht zutrifft.
Desweiteren spielen bei Brinkum mittlerweile Marco Dehne (Fußballgott), der grad kürzlich beim BV Cloppenburg in Ungnade gefallen war, sowie mein ganz spezieller Freund Morad Bounoua, der ja seinerzeit von Frankfurt nach Braunschweig wechseln sollte, sich dann aber nicht mehr an seine Unterschrift unter dem Vertrag erinnern vermochte und stattdessen lieber nach Hannover ging. Ein mieser Penner.
Pünktlich zum Anpfiff hatte man bei einsetzendem Regen die üblichen Amateursupporter begrüßt und konnte sich dem Spiel widmen, welches jedoch nicht gerade besonders berauschend beginnen wollte.
Ein paar Angriffe auf beiden Seiten, ein paar harmlosere Fouls, keine Stimmung, mit einem Wort: langweilig…
Lediglich Marco Dehne sorgte für Unterhaltung, da ihm (Ex-Fußballgott nach eigenen Worten) heute nichts gelingen wollte und er damit deutlich haderte.
In der 34. Minute gab es nach einem Abwehrfehler der Blau-Gelben eine hundertprozentige Chance für Brinkum, deren Nummer 19 Ioan Perdei es aber zu schön machen wollte und frei vorm Tor verzog. Der Gute war daraufhin der Publikumsliebling und wurde mit aufmunternden Sprüchen bedacht.
Marco Dehne durfte dann sein tristes Dasein auf dem Platz in der 41. Minute beenden – leider durch eine Auswechslung, er ist ja immer für einen roten Karton gut gewesen und war schon verwarnt.
So ging es also verdient bis glücklich torlos in die Pause, die mal wieder etwas länger dauerte (der Weg von den Kabinen auf den B-Platz ist aber auch weit).
Mit der zweiten Halbzeit begann dann nicht nur der Regen sondern auch der Torhagel: in der 48. Minute konnte Hauk zum vielumjubelten 1:0 verwandeln, ehe nur fünf Minuten später Burgdorf zum 2:0 traf.
Dadurch waren die Bremer Vorstädter, die nur deswegen in die Oberliga aufgestiegen sind, da der Tabellenerste in der vergangenen Verbandsligasaison (SV Wehye) verzichtet hatte, sichtlich geschockt, so dass weitere gute Möglichkeiten auf Braunschweiger Seite im Minutentakt entstanden.
Eine Viertelstunde später konnte erneut Hauk mit einem herrlichen Flugkopfball das 3:0 erzielen und traf nur zwei Minuten später erneut zum 4:0.
Das Toreschießen ging weiter, die Brinkumer waren zusehends frustriert und brachten wenig auf die Reihe, beim Stand von 5:0 gabs dann einen Elfmeter für die Gäste, den sie unglaublicherweise sogar verwandeln konnten – keine drei Minuten später dann der ausgleichende Elfer für uns und kurz vor Abpfiff als Sahnehäubchen das 7:1 für die Eintracht.
Bemerkenswert war heute der mal wieder ganz feine Pöbel auf den Rängen, der nicht selten auch auf dem Platz für Schmunzeln sorgte (so zum Beispiel, als der Schiri sich das zweite Mal direkt vor unserer Nase die Schuhe zubinden musste und ihm geraten wurde, sie sich doch demnächst von Mutti zubinden zu lassen)
BTSV: Nico Lauenstein – Maik Littmann, Marko Dimitrijevic, René Wegner, Adil Boukantar – Muhammed Basar, Marc Pfitzner (Viktor Sander, 68′), Mirko Burgdorf (Sebastian Bönig, 68), Hasim Gökden – Stefan Hauk (Michael Jarzombek, 75), MichaÅ‚ Janicki. TRAINER: Uwe Hain
TORE: 1:0 Stefan Hauk (48′), 2:0 Mirko Burgdorf (52′), 3:0, 4:0 Stefan Hauk (59′, 61′), 5:0 MichaÅ‚ Janicki (64′), 5:1 Lars Unger (66′, Elfmeter), 6:1 Hasim Gökden (70′, Elfmeter), 7:1 Maik Littmann (90′)
ZUSCHAUER: vielleicht 200, keine Gäste, wenig Stimmung
Juli 19th, 2008 at 21:58
Ich bin nach der Suche nach Marco Dehne, wo er jetzt wohnt usw. Können Sie mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Biene