BL2: SC Paderborn 07 – BTSV 0:0

SC Paderborn 07 Hermann-Löns-Stadion,
Paderborn-Schloß Neuhaus
Eintracht Braunschweig

Normalerweise ist es ja so, dass man das Ende der Winterpause herbeisehnt, um endlich wieder vernünftigen Fußball zu sehen – dieses Jahr war das anders, zum einen war die Pause extrem kurz (grad gut vier Wochen) und meine Motivation hielt sich in engen Grenzen.

Half aber alles nix, wat mutt dat mutt, so gings also Sonntag früh aus den Federn und per Tchibo-Ticket via Kassel in die ostwestfälische Pampa. Dank zwei Waldhöfer Kollegen hatte ich ab Mannheim auch Gesellschaft, so dass die Fahrt schnell vorrüber ging.

Per Bus gings nach Schloss Neuhaus und per Pedes zum Stadion, wo man – wie auch schon auf der Zugfahrt – allerhand Opfer des Orkans Kyrril sehen konnte, unter anderem war im Gästeblock ein fetter Baum abgebrochen. Da möchte ich nicht drunter gestanden haben.
Da es immer noch kräftig am Stürmen war, war das Spiel noch lange Zeit von einer Absage bedroht – aber als wir im Ground waren, war sicher, dass gespielt werden würde.

Hermann-Löns-Stadion, Paderborn

Nach Aufhängen der Fahne (jedes Jahr tiefer…) und dem Begrüßen der Kameraden, sowie der Stärkung mittels Pommes und Fischfrika (zum Kotzen!) gings dann auch schon bald los.

Auf der Heimseite gabs eine erbärmliche Choreographie zum 100. Geburtstag – nun ja, ob ein Verein der gefühlte 50x fusioniert ist (zuletzt 1985 – und umbenannt 97 – also sollten die eigentlich besser SCP 85 heißen) oder neugegründet wurde, zwingend das Gründungsdatum des ältesten Vereins nehmen muss, ich weiß ja nicht…
Auf jeden Fall gab’s auf der Gegengeraden schwarze Banner mit der Aufschrift “100 Jahre – viele Vereine – ein Ziel”, leider über die ganze Gerade gezogen, so daß die drei Teile nicht aussahen als würden sie zusammengehören.
Dazu gabs dann ein paar unmotivierte Schwenker, eine winzige Blockfahne und die Wappen der ganzen Vereine als Doppelhalter (letzteres sah recht gut aus).
Insgesamt leider ein völlig zerstückeltes, sinnloses Bild, aber naja, immerhin tut man da überhaupt etwas.

Paderborn-Choreo

Ach ja, das Stadion hatte auch was neues zu bieten – hinterm Tor gibts eine neue Tribüne, die sogenannte Eon-Tribüne – Stahlrohrsitzplätze, hässlich, wie die Nacht…

Das Spiel? Wir haben nicht verloren! Wie schon das Hinspiel, eine totale Grottenveranstaltung, nach uns ist Paderborn die schwächste Mannschaft der 2. Liga und dürfte uns wohl in die Regionalliga begleiten (was hieße, dass wir nächstes Jahr wieder in diesen Hexenkessel müssen – naja, vielleicht bekommen die bis dann ja wenigstens ihren neuen Betonbunker fertig).

In der Pause fing es an, zu schütten, von Braunschweiger Seite gabs eine Prise Bengalpulver und Rauch, sowie ein paar Sternschnuppen, wovon eine blöderweise im Heimblock landete – ich setze da jetzt mal keinen Vorsatz vorraus, aber den Wind sollte man schon ein wenig einberechnen, wenn man Leuchtspur verschießt.

Pyro im BTSV-Sektor

Nach dem Abpfiff gings mit dem Waldhof-Pöbel im Auto zurück nach Mannheim und von da mit Staufetischist-Stephan bis vor meine Haustür. Merci dafür!

SC PADERBORN 07: Tom Starke – David Fall, Dusko Djurisic, Roel Brouwers, Garry de Graef – Markus Krösche, Marc Gouiffe à Goufan – Daniel Brinkmann (Timo Röttger, 76′), Dennis Schulp (Benjamin Schüßler, 70′), Erwin Koen – Thomas Bröker. TRAINER: Holger Fach

BTSV: Thorsten Stuckmann – Alexander Huber, Martin Horacek, Markus Husterer, Jan Tauer – Dennis Brinkmann, Torsten Lieberknecht (Francis Banecki, 45′) – Benjamin Siegert, Igor Barukcic, Kosta Rodrigues (Otacílio, 86′) – Igor Zikovic (Tobias Schweinsteiger, 71′). TRAINER: Willi Reimann

SCHIRI: Wolfgang Stark (Ergolding)

TORE: Arschlecken…

ZUSCHAUER: 6.127, davon rund 2.000 aus Braunschweig

3 Responses to “BL2: SC Paderborn 07 – BTSV 0:0”

  1. CoderboyPB Says:

    Hallo Jan,
    Mal ein paar Worte zu unserer Choreo:

    Dir ist schon bewusst, dass so eine Bruchbude wie das Paderborner Stadion bei weitem nicht so gute Choreovoraussetzungen bietet, wie euer Stadion in Braunschweig, oder … ?

    Zum einen fehlt dem Stadion einfach die nötige Höhe, damit eine Choreo mal richtig zur Geltung kommt.

    Zum anderen kommt, dass die Tribüne einfach nicht steil genug ist.

    Dieses Problem hatten wir ja auch schon bei der Choreo gegen Köln.

    Was das Spruchband angeht, so mussten halt die Fluchttore freigehalten werden.

    Zu guter letzt war es fast gar nicht möglich die Doppelhalter richtig zu präsentieren, da es ein einziger Kampf war, gegen den Wind anzukommen.

  2. Jan Says:

    Nunja,
    Höhe und ausreichende Steilheit hättet Ihr gehabt, wenn Ihr z.B. die Stahlrohrtribüne für die Choreo benutzt hättet, da ne große Folie hochziehen und ein Spruchband davor, auf der Gegengerade nur Schwenker und die Doppelhalter.
    Die Spruchbänder gehen ja nun über Fluchttore, wie man auf den Bilder gut sieht. Ansonsten: vielleicht mal vorher ausmessen?
    Mit dem Wind – da habt Ihr natürlich Pech gehabt, aber die Doppelhalter fand ich personlich noch am besten. Die Fähnchen und die Blockfahne waren irgendwie recht unmotiviert und die Banner – wie gesagt, fand ich nicht prall.

  3. CoderboyPB Says:

    Mit der Stahlrohrtribüne ist es so ne Sache. Bekanntlich ist es eine SITZPLATZtribüne …
    Und ob dieses Klientel, was sich dort aufhält bereit gewesen wäre an der Durchführung einer Choreo zu beteiligen, dass lassen wir mal dahingestellt …

    OK, mit den Fluchttoren hast du recht. Aber irgendwelche Gründe gab es da, dass die so hingen, habe noch mitbekommen, dass ein Banner kurz vor der Durchführung noch mal etwas umgehangen wurde. Die genauen Gründe sind mir aber nicht bekannt.

    Nun ja die Blockfahne. Das SCP Logo ist halt durch seine extravagante Form nicht das einfachste, um es mal eben nach zu bilden.

    Schau dir es dir mal in Großaufnahme an: http://fotos.pader-patrioten.de/2006/2007-01-22_0102/med/hpim7727hp.jpg

    Das Design stammt ja ned von uns, dass ist ja 1:1 dem nachempfunden, was die Spieler auf ihrem linken Ärmel tragen.