OL Nord: TuS Heeslingen – BTSV II 3:5 (2:3)
Freitag, 30. Mai 2008![]() |
Waldstadion, Heeslingen |
![]() |
Ein letztes Mal wurde für die Saison der Ballerbus gesattelt, heute sollte die Tour nach Heeslingen gehen, an das man ja vom Vatertagsüberfall 2005 noch gemischte Erinnerungen hatte.
Leider machten sich diesmal nur ein Bruchteil der damals Motivierten auf den Weg, ist halt vieles anders geworden in der Szene, der Stellenwert der Zwoten ist bei manch Einem gesunken. Außerdem ging es natürlich um nix mehr, unsere Zwote wird ebenso in die Fünftklassigkeit gehen wie die Heeslinger, die sich zwar sportlich für die Regionalliga hatten qualifizieren können, aber dem DFB leider kein passiges Stadion vorweisen konnten.
Die Fahrt verlief bei abartigen Außentemperaturen dank der Klimaanlage sehr angenehm, in Heeslingen bekam man die Tickets der Spielereltern, so dass der Ground kostenneutral geentert werden konnte. Sehr fein!
Viel hat sich nicht getan in den drei Jahren, immer noch ein muggeliger Sportplatz, eine Gerade ist jetzt mit vier Stufen ausgebaut, dort findet sich auch die Bude mit den leckeren Bulletten (worin Euer werter Autor das gesparte Eintrittsgeld auch direkt re-investierte).
Aus Braunschweig waren letztendlich elf Personen aus drei Reisegruppen vor Ort, dazu kam noch ein Heeslinger samt Sohnemann im Eintrachtdress: “Ich war 33 Spiele für Heeslingen, heute kann ich auch mal für den BTSV sein!” – richtig so!
Das Spiel hatte kaum begonnen da stand es auch schon 1:0 für den BTSV, Torschütze der Märtyrer! So hätte es weitergehen können, ging es aber zunächst nicht.
Zum Einen nervten gut 30 Dorfatzen aus dem Werder-Umfeld (in Heeslingen kannte die jedenfalls Keiner) mit “Kranke Horde”-Banner, die ich eigentlich ganz witzig fand, wenn die Fotzen nicht auch eine Flasche zu uns geworfen hätten – traut Euch nach Braunschweig, Ihr Rotznasen!
Betont werden muss allerdings, dass deren Auftritt auch sämtlichen echten Heeslingern mehr als peinlich war, also kein Groll von meiner Seite an den TuS!
Zum Anderen konnten die Heeslinger das Spiel erstmal drehen, ein Doppelschlag und es stand 2:1 für die Hausherren.
Nun drehte allerdings auch der BTSV wieder auf und wir konnten unsererseits in Führung gehen, was auch der Pausenstand war.
Da die Bremer/Rotenburger Arschgeigen weiterhin einen Lauten machten und auch trotz der Bitte des Stadionsprechers mehrfach Rauch gezündet wurde, kam es natürlich, wie es kommen musste und die Schmiere hatte ihren Auftritt – wenigstens wurden wir diesmal in Frieden gelassen.
Irgendeiner dieser Einzeller hatte dann den glorreichen Einfall, sich außerhalb des Stadions an uns anzuschleichen und den Amateure-Banner anzuzünden, wurde aber schnell gemerkt und unter Mithilfe der Erfrischungsgetränke der Heeslinger Auswechselspieler gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt waren wir grad fünf Personen an den Flaggen – ist das Eure Bremer Auffassung von Ehre, warum holt Ihr Euch das Banner nicht, ihr Minusmenschen?
Kurz nach der Hälfte glich Heeslingen leider wieder aus und das Spiel verflachte – sicherlich auch Dank der abartigen Hitze, sportlich nennenswert über lange Strecken nur ein uns nicht zuerkanntes Tor…
Kurz vor Ende dann aber die Entscheidung für Blau-Gelb, zwei Buden durch Littmann und erneut Hauki und somit war der Sieg in trockenen Tüchern, der noch ausgiebig mit unserer glorreichen Zwoten gefeiert wurde.
Der Inzuchtkindergarten nervte immer noch, war aber dann leicht verwirrt, als wir in ihr “Braunschweig ist Schmutz” mit einstimmten.
Unter Polizeibeobachtung ging es dann für uns zum Bulli zurück und mit einem kurzen Pitstop gen Heimat – wo eigentlich nur noch der Vogel, der bei 180 km/h auf der Windschutzscheibe zerplatzte, nennenswert war.
BTSV: André Grandt – Maik Littmann, Marco Dimitrjevic, Andreas Ladwig, Morsi Barkallah – Justin Eilers (Sebastian Klisa, 72′), Mirko Burgdorf, Adil Boukantar, Kai Koitka – Stefan Hauk (Fabian Krüger, 87′), Sebastian Bönig (Rick Latus, 87′). TRAINER: Uwe Hain
TORE: 0:1 Stefan Hauk (1′); 1:1 Björn Mickelat (11′); 2:1 Walerij Hettich (13′); 2:2 Mirko Burgdorf (36′); 2:3 Kai Koitka (45.’); 3:3 Marcus Storey (49′); 3:4 Maik Littmann (85′); 3:5 Stefan Hauk (87′)
ZUSCHAUER: 850, elf Braunschweiger